Seitenmarkise ausziehbar

Eine Seitenmarkise ist eine clevere, funktionale und stilvolle Lösung, um Außenbereiche wie Terrasse, Balkon oder Garten vor Wind, Sonne und neugierigen Blicken zu schützen.

Sie bietet nicht nur mehr Privatsphäre, sondern auch eine angenehme Atmosphäre für entspanntes Verweilen im Freien.

In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über Seitenmarkisen.

Von der Funktionsweise über verschiedene Modelle und Materialien bis hin zur richtigen Pflege, Montage und sogar DIY-Bauanleitungen.

Zusätzlich erhältst du wertvolle Tipps zur Auswahl der besten Seitenmarkise für deine Bedürfnisse.

Seitenmarkise ausziehbar

Aktuell verfügbare Farben und Größen sind verlinkt. Wenn nicht verlinkt, dann nicht verfügbar.

Farben

beige

grau

gelb

Größen

Einfache-Seitenmarkisen

Doppelte-Seitenmarkisen

1. Was ist eine ausziehbare Seitenmarkise?

Eine Seitenmarkise ist eine ausziehbare Markise, die in einer Kassette oder Rolle verstaut wird und bei Bedarf herausgezogen werden kann.

Sie wird typischerweise an einer Wand oder einem stabilen Pfosten befestigt und an einer Gegenhalterung verankert.

Dank dieser flexiblen Handhabung ist sie ideal als Schutz vor Wind, tief stehender Sonne und unerwünschten Blicken geeignet.

Besonders in Reihenhaussiedlungen oder dicht bebauten Stadtgebieten bietet eine Seitenmarkise eine praktische Möglichkeit, die Privatsphäre auf Balkon oder Terrasse zu erhöhen.

Ausziehbare Seitenmarkise
Ausziehbare Seitenmarkise

2. Vorteile einer Seitenmarkise ✓

  • Sehr flexibel: Zu den Vorteilen zählt die große Flexibilität, denn man kann die Seitenmarkise immer dann herausrollen wenn man sie braucht und wenn man sie nicht mehr braucht kann man sie ganz einfach wieder einrollen.
  • Wirkt sehr modern: Neben den vielen anderen Elementen die man als Sicht- oder Windschutz einsetzen kann wirkt dieser seitliche Windschutz sehr elegant.
  • Relativ geringe Kosten: Im Vergleich zu vielen anderen Produkten sind Seitenmarkisen vergleichsweise günstig.
  • Geringer Pflegeaufwand: Die Materialien sind für den Einsatz im Außenbereich geeignet und daher besteht nur ein sehr geringer Pflegeaufwand.
  • Schnelle Installation: Für das Anbringen braucht man nur wenige Verbindungselemente daher ist der Vorgang in der Regel in wenigen Minuten abgeschlossen.

2.1 Sichtschutz

Einer der Hauptgründe für die Anschaffung einer Seitenmarkise ist der Schutz vor neugierigen Blicken. Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten kann es unangenehm sein, wenn Nachbarn oder Passanten direkten Einblick auf die eigene Terrasse oder den Balkon haben. Eine Seitenmarkise schafft hier gezielt Abhilfe und sorgt für eine ungestörte Atmosphäre.

2.2 Windschutz

Wer kennt es nicht? Ein gemütlicher Nachmittag auf der Terrasse wird durch plötzliche Windböen gestört. Eine Seitenmarkise dient als effektive Barriere gegen Wind, sodass das Essen auf der Terrasse nicht von umherfliegenden Servietten oder kippenden Gläsern gestört wird.

2.3 Sonnenschutz

Während eine herkömmliche Markise oder ein Sonnenschirm vor direkter Sonneneinstrahlung von oben schützt, blockiert eine Seitenmarkise insbesondere tief stehende Sonne, die oft am Morgen oder späten Nachmittag störend sein kann. Dadurch wird ein angenehmes Klima geschaffen, ohne dass sich der Außenbereich übermäßig aufheizt.

2.4 Flexibilität

Ein großer Vorteil der Seitenmarkise liegt in ihrer Flexibilität. Sie lässt sich je nach Bedarf ausziehen oder wieder einfahren und bietet somit eine dynamische Lösung für verschiedene Wettersituationen.

2.5 Platzsparendes Design

Die Kassette schützt das Markisentuch und sorgt dafür, dass die Markise bei Nichtgebrauch kompakt verstaut werden kann. Dadurch bleibt die Ästhetik des Außenbereichs erhalten.

2.6 Modernes Design und Vielseitigkeit

Seitenmarkisen gibt es in zahlreichen Designs, Farben und Mustern. Sie lassen sich optisch perfekt an die Umgebung anpassen und können mit weiteren Outdoor-Möbeln und Sonnenschutzelementen kombiniert werden.

3. Arten von Seitenmarkisen

3.1 Einseitige Seitenmarkise

Diese klassische Variante wird an einer Wand oder einem festen Pfosten montiert und lässt sich in eine Halterung oder an einen Standpfosten ausziehen. Sie ist ideal für Balkone und Terrassen mit einer offenen Seite.

3.2 Doppelseitige Seitenmarkise

Hierbei handelt es sich um eine freistehende Variante, bei der das Markisentuch in beide Richtungen ausziehbar ist. Diese Version bietet besonders großen Schutz, da sie in der Mitte zwischen zwei Bereichen platziert werden kann und sich flexibel anpassen lässt.

3.3 Höhenverstellbare Seitenmarkise

Einige Modelle bieten die Möglichkeit, die Höhe individuell anzupassen. Dies ist besonders praktisch, wenn der Sonnenstand im Laufe des Tages variiert oder unterschiedliche Windverhältnisse herrschen.

3.4 Seitenmarkise mit schwenkbarer Halterung

Diese Variante kann flexibel in verschiedene Richtungen geschwenkt werden, um den Schutzbereich je nach Bedarf anzupassen.

4. Materialien und ihre Eigenschaften

4.1 Markisenstoff

Der Stoff der Markise ist ein entscheidender Faktor für Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit. Die gängigsten Materialien sind:

  • Polyester: Leicht, kostengünstig, wetterfest, jedoch nicht so langlebig wie andere Materialien.
  • Acryl: Besonders UV-beständig, wasserabweisend und langlebig.
  • PVC-beschichteter Stoff: Extrem wetterfest, pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Schimmelbildung.

4.2 Gestellmaterial

  • Aluminium: Leicht, rostfrei und langlebig.
  • Edelstahl: Besonders hochwertig, robust, aber schwerer als Aluminium.
  • Pulverbeschichteter Stahl: Korrosionsbeständig, jedoch schwerer als Aluminium.

5. Kaufberatung: Worauf sollte man achten?

Beim Kauf einer Seitenmarkise sollte man folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Maße: Die Breite und Höhe der Markise sollten den Außenbereich optimal abdecken.
  • Material: Hochwertige Stoffe und Rahmenmaterialien garantieren eine lange Lebensdauer.
  • Montage: Wandmontage oder freistehendes Modell – je nach Gegebenheiten vor Ort.
  • Farbwahl & Design: Eine ansprechende Optik trägt zur Gesamtästhetik des Außenbereichs bei.
  • Zusatzfunktionen: Höhenverstellbarkeit oder Schwenkmechanismus können den Komfort erhöhen.

6. Montageanleitung

Die Montage einer Seitenmarkise ist relativ einfach und erfordert nur wenige Schritte:

  1. Vorbereitung: Überprüfung der Wand- oder Bodenbeschaffenheit zur sicheren Befestigung.
  2. Befestigung der Kassette: Die Kassette wird an der Wand oder auf einem stabilen Pfosten montiert.
  3. Verankerung der Halterung: Die Halterung wird an einem festen Punkt befestigt, um die Markise zu fixieren.
  4. Justierung: Sicherstellen, dass die Markise gerade montiert ist.
  5. Testlauf: Die Markise sollte sich reibungslos ein- und ausziehen lassen.
Seitenmarkise ausziehbar
Seitenmarkise ausziehbar

7. Pflege & Wartung

  • Regelmäßige Reinigung: Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.
  • Trocknen lassen: Vor dem Einfahren sollte der Stoff vollständig trocken sein.
  • Mechanik überprüfen: Scharniere und Rollen sollten regelmäßig geölt werden.
  • Winterlagerung: In der kalten Jahreszeit sollte die Markise geschützt oder abmontiert werden.

8. DIY: Seitenmarkise selber bauen

Für Heimwerker gibt es die Möglichkeit, eine individuelle Seitenmarkise selbst zu bauen. Hierbei werden stabile Teleskopstangen, wetterfester Stoff und robuste Befestigungen benötigt.

  1. Materialauswahl: Robuste Materialien sorgen für Langlebigkeit.
  2. Montage: Der Stoff wird zwischen den Stangen gespannt und sicher befestigt.
  3. Testlauf: Sicherstellen, dass die Markise leicht bedienbar ist.

9. Fazit

Eine Seitenmarkise ist eine funktionale und stilvolle Ergänzung für den Außenbereich. Durch die richtige Wahl von Material, Größe und Montageart lässt sich der Komfort erheblich steigern. Wer Qualität wählt und regelmäßige Pflege betreibt, kann lange Freude an seiner Seitenmarkise haben.

Ausziehbare Seitenmarkisen sind sehr beliebt und werden daher im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon eingesetzt. Mann kann sie in zwei verschiedenen Varianten kaufen und je nach Platz entweder die einfache oder die doppelte aufstellen.

Link zum Video

Auf den verschiedenen Unterseiten werden alle Seitenmarkisen ausführlich vorgestellt und man kann sie auch direkt kaufen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner